Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergAltshausen
Objekt 3340

Schloss Altshausen

Landkreis Ravensburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Altshausen in der gleichnamigen Ortschaft in Baden-Württemberg entstand aus der Burg Altshausen, die im Jahr 1004 erbaut wurde. Bauherren der einstigen Wasserburg waren die Grafen von Altshausen. Nachdem die Grafen im 12. Jahrhundert den Ort verließen, kam die Burg erst an die Reichskämmerer von Bigenburg, die sie an den Deutschen Orden verschenkten. 1268 wurde auch das Deutschordenshaus hierher verlegt.

Ein Großbrand, der im Jahr 1434 große Teile des Ortes vernichtete, machte auch vor der Burg nicht Halt. Auf den Fundamenten der Burg erbaute man kurze Zeit später ein Schloss, das 1544 und 1589 nicht nur umgebaut, sondern auch vergrößert wurde. Der Dreißigjährige Krieg brachte dann erneut Zerstörung, als die Schweden das Alte Schloss in Brand setzten. Nachdem die oberen Stockwerke zerstört wurden, baute man diese 1655 wieder auf. Weil das Gebäude nicht mehr repräsentativ genug war, ließ man Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts ein neues Schloss errichten. 1710 konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Altes und Neues Schloss sind durch den sogenannten Kapuzinerbau miteinander verbunden.

1729 sollte eine komplett neue Schlossanlage entstehen, zu deren Ausführung es allerdings nicht kam. Nur Teile konnten auch verwirklicht werden, darunter der Reitstall und mehrere Wirtschaftsgebäude.

Nachdem 1809 der Deutsche Orden aufgelöst wurde, ging das Schloss an den Staat, blieb aber bis zum Ende des Ersten Weltkriegs unbewohnt. Erst 1919 zog Herzog Albrecht für drei Jahre ins Schloss, ehe es ab 1922 ans Haus Württemberg überging. Noch heute leben dort die Nachfahren der Familie. Das Schloss kann nicht besichtigt werden, lediglich ein Teil des Parks ist öffentlich zugänglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberschwaben
- Schwäbische Barockstraße
- Landkreis Ravensburg

- Rad- und Wanderwege:
- Oberschwaben-Allgäu-Radweg
- Schwäbische Bäderradweg
- Donau-Bodensee-Radweg
- Württembergischer Allgäu-Radweg
- Jakobsweg Oberschwaben
- Schwäbische Barockstraße (Radroute)
- Altshauser Weiherweg
- Moorwanderweg Altshausen
- Königseggsee-Rundweg
- Wanderweg Altshausen – Aulendorf
- Wanderweg Altshausen – Blitzenreute
- Wanderweg Altshausen – Ebersbach-Musbach

2025-05-17 11:37 Uhr